Mann, geht´s noch? Moderne Männlichkeiten und „echte Männer“
Öfters mal „zwischen allen Stühlen“ finden sich Männer, die der traditionellen männlichen Rollenzuschreibung nicht mehr entsprechen wollen oder einfach spüren, dass es mit dem alten „Weiter so“ nicht mehr läuft. Die einen mühen sich redlich, ein „gefühlvoller Allrounder“ zu werden, die anderen würden am liebsten die alten, vermeintlich bewährten Rollenbilder wiederbeleben. Wie gehen wir Männer unterschiedlicher Generationen damit um? Darüber müssen wir reden!
Workshops am Nachmittag:
1. „Nachhaltig Mann sein“ Über Möglichkeiten, sich für Mit- und Umwelt einzusetzen
(Andreas Heek, Arbeitsstelle Männerseelsorge )
2. „Mit Sicherheit in Rente!“: Was man(n) über die gesetzliche Rente wissen sollte. Infos und Zeit für Fragen rund um die Rente und den Weg dorthin.
(Kai Kaiser, Versichertenberater der DRV Bund)
3. „Mitsingen strengstens erlaubt!“ – spirituelle und andere geistreiche Folk – und Popsongs von damals bis heute
(Walter Spira, Liedermacher und Musiker, www.walterspira.de )
4. „Alles smartPhone, oder was?“ Tipps, Tricks und praktische Anleitungen zu Icons, Apps und allem was dein Smartphone für dich bereit hält…
(Florian Fett, Lehramtsstudent)
5. „Einfach besser laufen“. Praktische Übungen und Trainingstipps für mehr Beweglichkeit und Freude am Laufen in allen Lebenslagen.
(Paul Snehotta, Sporttherapeut)
Leitung: Franz Snehotta
Teilnehmergebühr: 45,00 € (inkl. Stehkaffee und Mittagessen)
Anmeldung Männerseelsorge: